Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich abschießen

  • 1 sich abschießen

    мест.
    1) разг. быстро напиться, надраться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich abschießen

  • 2 sich abschießen

    авиа. катапультироваться

    Deutsch-Russische Wörterbuch Aviation > sich abschießen

  • 3 abschießen

    производить выстрел (пуск ракеты); отстреливать (упражнение); сбивать (воздушную цель); катапультировать; ( морское дело) расстреливать (мину)

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > abschießen

  • 4 abschießen

    производить выстрел ( пуск ракеты); отстреливать ( упражнение); сбивать ( воздушную цель); катапультировать; мор. расстреливать ( мину)

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > abschießen

  • 5 abschießen

    vt фам. разделаться, расправиться, покончить с кем-л. Man hat nicht nur ihn von seinem Posten abgelöst, sondern gleichzeitig auch zwei seiner Mitarbeiter abgeschossen.
    Er hat schon öfter versucht, mich abzuschießen, um meine Stelle zu bekommen, aber vergeblich.
    Durch Intrigen wurde er abgeschossen, zum Abschießen! фам. убиться можно, хуже некуда. In ihrem komischen Aufzug sieht sie direkt zum Abschießen aus.
    Sie benimmt sich wieder einmal zum Abschießen. Schmeiß sie doch einfach raus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschießen

  • 6 Vogel

    m
    1. < птица>: friß, Vogel, oder stirb фам. хоть умри, но сделай
    другого выбора нет. Wenn wir erst mal drin sind in dem Hexenkessel, dann gibt es kein eigenes Wollen und keine persönliche Anständigkeit mehr. Dann heißt es: Friß, Vogel, oder stirb! der Vogel ist ausgeflogen его и след простыл. Vergeblich suchen wir im Haus den Verbrecher. Der Vogel war aber schon ausgeflogen, den Vogel abschießen превзойти всех, заткнуть всех за пояс, побить все рекорды. Der Meyer hat ja den Vogel abgeschossen. Er war der einzige, der im Preisausschreiben gewonnen hat.
    Der hat den Vogel abgeschossen. Obwohl er erst zwei Monate bei uns ist, hat er schon eine Geldzulage gekriegt.
    Beim Fotowettbewerb hat Olaf mit seiner Aufnahme "Der Gartenzwerg" den Vogel abgeschossen, der Vogel ist ins Garn [auf den Leim] gegangen! попалась птичка! Er verkaufte seit vielen Jahren schwarz, endlich ist der Vogel auf den Leim [ins Garn] gegangen! jmd. hat einen Vogel фам. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Er will seinen neuen Opel verkaufen und dafür einen gebrauchten Volkswagen kaufen? Er hat einen Vogel!
    Er hat ja einen Vogel. Was er sich bloß einbildet! jmdm. einen [den] Vogel zeigen покрутить пальцем у виска, показывая, что у когол. не все дома. Als er mir seine Idee darlegte, konnte ich ihm nur einen Vogel zeigen.
    2. фам., часто шутл. птица, фрукт (о человеке). Dieser seltene Vogel (человек со странностями) hat immer Einfälle wie kein anderer.
    Wie der sich anzieht, dieser ulkige Vogel (чудачок)! Immer hat er was Besonderes an!
    Mein Arbeitskollege ist ein lustiger Vogel (весельчак). Beim letzten Betriebsausflug hat er alle unterhalten.
    Er ist ein leichter Vogel (легкомысленный человек), er läßt sich leicht beeinflussen.
    Nichts nimmt er ernst, dieser lose Vogel ("свистун", пустельга)!
    ein sauberer Vogel хороша птица, хорош голубчик
    ein krummer Vogel подозрительный тип,^ненадёжный человек.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vogel

См. также в других словарях:

  • Den Vogel abschießen —   Die Wendung bezieht sich darauf, dass früher bei volkstümlichen Schützenfesten auf einen Holzvogel auf einer Stange geschossen wurde. Wer den Vogel von der Stange herunterschoss, wurde Schützenkönig. Die umgangssprachliche Wendung wird heute… …   Universal-Lexikon

  • Einen Korken abschießen \(auch: steigen lassen\) —   Diese Wendung bezieht sich darauf, dass es als unhöflich gilt, beim Öffnen einer Sektflasche den Korken mit lautem Knall davonfliegen zu lassen, und wird umgangssprachlich im Sinne von »etwas Unpassendes tun; einen Fauxpas begehen« gebraucht:… …   Universal-Lexikon

  • töten — abschießen, abschlachten, abstechen, aus dem Weg räumen, ausrotten, beiseiteschaffen, das Todesurteil vollstrecken, den Schädel einschlagen, einen Mord begehen/verüben, einschläfern, erdrosseln, erhängen, ermorden, erschießen, erschlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschießen — abschießen; abballern (umgangssprachlich); totschießen; über den Haufen schießen (umgangssprachlich); abknallen (umgangssprachlich); niederschießen; füsilieren * * * er|schie|ßen [ɛɐ̯ ʃi:sn̩], erschoss, erschossen <tr.; …   Universal-Lexikon

  • federn — (sich) mausern * * * fe|dern [ fe:dɐn]: 1. <itr.; hat bei einer Belastung nachgeben und danach wieder in die alte Lage zurückkehren: die Matratzen federn gut. 2. <tr.; hat mit Federn so ausstatten, dass Stöße aufgefangen und abgemildert… …   Universal-Lexikon

  • umbringen — abschießen, abschlachten, abstechen, aus dem Weg räumen, ausrotten, beiseiteschaffen, das Todesurteil vollstrecken, den Schädel einschlagen, einen Mord begehen/verüben, einschläfern, erdrosseln, erhängen, ermorden, erschießen, erschlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfärben — sich verfärben a) anlaufen, bunt/farbig werden, eine andere Farbe annehmen/bekommen, sich färben. b) an Farbe verlieren, [aus]bleichen, auslaufen, blass/bleich werden, sich entfärben, erblassen, erbleichen, fahl/heller werden, verblassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschießen — abschießen, niederschießen, töten; (geh.): erlegen, niederstrecken; (ugs.): totschießen, über den Haufen knallen/schießen, zusammenschießen; (salopp): abknipsen, niederknallen, umlegen, umnieten, wegknallen, wegpusten; (salopp abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vogel — Federvieh (umgangssprachlich); Piepmatz (umgangssprachlich) * * * Vo|gel [ fo:gl̩], der; s, Vögel [ fø:gl̩]: 1. zweibeiniges, gefiedertes (Wirbel)tier unterschiedlicher Größe mit einem Schnabel und zwei Flügeln, das im Allgemeinen fliegen, oft… …   Universal-Lexikon

  • Bogen — Kurve; gekrümmte Linie; Papier; Blatt; Papierblatt * * * Bo|gen [ bo:gn̩], der; s, , bes. südd., österr. und schweiz. auch: Bögen [ bø:gn̩]: 1. gekrümmte, gebogene Linie: der Fluss fließt im Bogen um die Stadt. Syn.: ↑ Biegung, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Paronym — Als Paronyme bezeichnet man verwechselbar ähnliche Wörter innerhalb einer Sprache und ihrer Dialekte. Ein Paronym wird auch als Falscher Bruder bezeichnet in Analogie zu dem ähnlich lautenden Falscher Freund, der sich auf Fremdsprachen bezieht,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»